In unserem Körper ist der Bauchraum vom Brustraum durch das Zwerchfell getrennt. Dieses unterstützt uns bei der Atmung und sorgt zudem dafür, dass die Organe an den entsprechenden Stellen verbleiben. Kommt es jedoch zu einer Lücke im Zwerchfell, spricht man von einem Bruch, der das Risiko mit sich bringt, dass sich Organe aus dem Bauchraum in dem Brustraum verschieben oder in der Lücke des Zwerchfells eingeklemmt werden. Eine Zwerchfellhernie kann durch viele Ursachen entstehen. Eine entscheidende Rolle kann dabei starker Husten spielen.
Zwerchfellbrüche können angeboren sein und bereits im Mutterleib während des Wachstums des Fötus entstehen. Auch kann es im hohen Alter und im Zuge einer Gewebsschwäche dazu kommen, dass sich vermehrt Lücken in dem aus Sehnen und Muskeln bestehenden Zwerchfell bilden. Übergewicht oder eine Schwangerschaft verstärken den Druck auf den Bauch und begünstigen die Zwerchfellhernie. Eine weitere Ursache für die Entstehung von Zwerchfellhernien ist ein erhöhter Druck. Dieser kann in verschiedensten Situationen entstehen, beispielsweise bei einem Unfall und einem starken Aufprall von außen, wenn die Organe so stark gegen das Zwerchfell gepresst werden, dass das Gewebe eine Lücke bildet. Dieser Druck kann aber auch während normalen Alltagssituationen entstehen wie beim starken Pressen bei verhärtetem Stuhlgang (oder bei der Geburt) oder bei heftigem oder hartnäckigem Husten.
Starker Husten wird meist durch Viren ausgelöst und führt dazu, dass sich die Schleimhäute der Bronchien entzünden, was oftmals einen krampfartigen und schmerzhaften Hustenreiz auslöst. Dieser Hustenreflex kehrt während der Erkrankung immer wieder und ist ein Schutzmechanismus des Körpers, um Viren und Fremdkörper aus der Lunge zu befördern. Sie gelangen so durch die Atemwege wieder nach draußen. Es gibt verschiedene Formen von Husten, von trockenem Reizhusten bis hin zu Husten, bei dem sich Schleim löst und somit die Viren aus dem Körper befördert werden. Husten ist also ein Reinigungssystem der Atemwege, der vom Gehirn ausgelöst wird.
Obwohl Husten eigentlich ein Schutzmechanismus ist und unseren Körper von Krankheiten befreit, hat er nicht immer nur einen positiven Effekt. Der Druck, der durch den Hustenreiz ausgelöst wird, ist am intensivsten im Bereich des Zwerchfells. Das kann zur Schädigung des Gewebes führen, was wiederum das Risiko birgt, dass sich die Organe im Inneren verlagern und somit verhindern, dass sich die Lücke von selbst wieder zusammenzieht.
aktualisiert am 07.04.2016