Morbus Bechterew (Spondylitis ankylosans) zählt zu den rheumatischen Erkrankungen und somit zu den Autoimmunerkrankungen. Bei Autoimmunerkrankungen richtet sich das Immunsystem des Betroffenen gegen körpereigenes Gewebe. Dies zeigt sich in schubförmig auftretenden Entzündungsreaktionen. Bei Morbus Bechterew betreffen die Entzündungen vorwiegend das Kreuz-Darmbein-Gelenk (Iliosakralgelenk) und die Gelenke der Wirbelsäule. Es kann aber ebenso zu Entzündungen an anderen Gelenken (Hüfte, Knie, Schulter), an Sehnenansätzen, an Organen (Lunge, Niere, Herz) und auch an den Augen kommen.
Ungefähr 40 Prozent der Menschen, die an Morbus Bechterew erkrankt sind, sind im Laufe der Zeit auch von einer Entzündung der mittleren Augenhaut (Uvea) betroffen. Diese Entzündung nennt sich Uveitis. Die Uvea besteht aus der Regenbogenhaut (Iris), dem Strahlenkörper (Ziliarkörper) und der Aderhaut (Choroidea).
Meist ist bei Bechterew-Patienten nur der vordere Teil der Uvea, die Regenbogenhaut (Iris), von der Entzündung betroffen. Dies wird als Iritis bezeichnet. Symptome einer Iritis sind vor allem Schmerzen im Auge bei unterschiedlichen Helligkeiten und gerötete Augen. Zusätzlich zu diesen Symptomen treten bei einer Uveitis auch Lichtempfindlichkeit, Fremdkörpergefühl oder Brennen im Auge und vermehrter Tränenfluss auf. Ebenso kann Eiter in der vorderen Augenkammer (sogenanntes Hypopyon) mit zur Symptomatik zählen. Die Augenentzündung im Zusammenhang mit einer Bechterew-Erkrankung tritt meist nur an einem Auge auf, bildet sich in der Regel innerhalb von drei Monaten zurück und ist leider oft kein einmaliges Ereignis im Leben eines Betroffenen.
Menschen mit Morbus Bechterew sollten ein gerötetes Auge, das länger als zwei Tage besteht, immer vom Augenarzt auf eine Iritis/Uveitis untersuchen lassen. Bei weiteren Beschwerden wie stärkeren Schmerzen, Lichtempfindlichkeit und Augentränen sollte am selben Tag ein Augenarzt aufgesucht werden. Je schneller eine Therapie begonnen wird, desto eher können bleibende Schäden am Auge und somit Beeinträchtigungen der Sehkraft vermieden werden. Die Folge einer chronischen Augenentzündung kann im schlimmsten Fall eine Erblindung sein.
Augenentzündungen im Zusammenhang mit Morbus Bechterew werden in der Regel mit lokal angewendeten Corticosteroiden (Cortison) behandelt. Diese werden meist als Salben oder Tropfen verordnet, in schwereren Fällen auch in Tablettenform, seltener als Injektion direkt ins Auge. Die Anwendung von Corticosteroiden kann die Entstehung eines Grauen oder Grünen Stars begünstigen.
In Studien mit den Medikamenten Sulfasalazin, Infliximab und Adalimumab konnte gezeigt werden, dass diese Medikamente Uveitits-Anfälle verhindern können. Möglicherweise wird in der Zukunft auch eine Gen-Therapie zur Verfügung stehen, um immer wieder auftretende Uveitis-Anfälle und somit eine dauerhafte Schädigung des Auges bei Bechterew-Erkrankten zu vermeiden.
Für die bestmögliche Therapie der Augenentzündung bei Patienten mit Morbus Bechterew ist eine interdisziplinäre Therapie enorm wichtig. Augenarzt und Rheumatologe können gemeinsam wertvolle Behandlungsansätze liefern. Der Augenarzt kann die genaue Diagnose der Augenerkrankung stellen. Der Rheumatologe hat oft mehr Erfahrung mit Therapien, die auf die Unterdrückung des Immunsystems abzielen und die bei der Behandlung einer Uveitis oft gute Ergebnisse erzielen.
DVMB (Deutsche Vereinigung Morbus Bechterew e.V.) – Die Augen haben es in sich: https://www.bechterew.de/informieren/news-detailseite/journal/news/die-augen-haben-es-in-sich/ (online, letzter Abruf: 21.12.2020)
Gelenk-Klinik, PD Dr. med. David-Christopher Kubosch – Morbus Bechterew: Symptome, Ursachen, Therapie: https://gelenk-klinik.de/orthopaedie-wirbelsaeule/morbus-bechterew-symptome-ursachen-therapie.html#symptome (online, letzter Abruf: 21.12.2020)
Medizinicum Hamburg – Uveitis - Rheuma im Auge: https://www.medizinicum.de/uveitis-rheuma-im-auge/ (online, letzter Abruf: 21.12.2020)
t-online, Melanie Weiner – Morbus Bechterew - sieben häufige Begleiterkrankungen: https://www.t-online.de/gesundheit/krankheiten-symptome/id_86416784/morbus-bechterew-sieben-haeufige-begleiterkrankungen.html#4._augenentz%C3%BCndungen (online, letzter Abruf: 21.12.2020)
aktualisiert am 21.12.2020