Eine saubere Wunde mit möglichst wenig Keimen ist die Grundvoraussetzung für eine gute Wundheilung. Eine akute Wunde kann verunreinigt sein und enthält verletztes oder abgestorbenes (avitales) Gewebe. Auf chronischen Wunden (länger als ein bis drei Monate bestehend) wie beim diabetischen Fuß oder bei einem Geschwür am Unterschenkel (Ulcus cruris) befinden sich nahezu immer Keime wie Bakterien. Das abgestorbene Gewebe bildet den Boden für Infektionen. Der Heilungsprozess wird gestört. Im Rahmen der Wundbehandlung sorgt eine effektive Wundreinigung mit Entfernung des avitalen Gewebes (Débridement) und Reduzierung der Keime in der Wunde für ein besseres Wundmilieu. Das fördert die Heilung und reduziert die Entstehung von Infektionen. Eine schonende Art, die Wunde auf diese Art zu behandeln, ist die ultraschallassistierte Wundreinigung (UAW, Ultraschall-assistierte Wundreinigung).
Damit die Wundbehandlung möglichst schmerzfrei abläuft, wird die Wunde vorher mit einem Lokalanästhetikum (lokal wirkenden Betäubungsmittel) betäubt. Es dauert zwischen 30 und 60 Minuten, bis das Behandlungsgebiet taub ist und die Reinigung beginnen kann.
Die für die Wundreinigung verwendete Spüllösung wird auf die Wunde gebracht und per Ultraschall in Schwingung versetzt. Wundbeläge werden dadurch gelöst, Biofilmstrukturen aufgebrochen und abgestorbenes Gewebe und Keime aus der Wunde gespült. Die Wunde wird tiefgehend gereinigt und ein Wundmilieu hergestellt, auf dem Heilung ungehindert stattfinden kann. Gesundes Gewebe wird bei dieser Form der Wundbehandlung geschont.
Die Behandlungsdauer und die Anzahl der Sitzungen sind unterschiedlich. Sie sind abhängig von der Größe der Wunde und davon, ob es sich um eine akute oder chronische Wunde handelt. Die Dauer einer Behandlung variiert zwischen wenigen und 20 Minuten. Bei akuten Wunden reicht meist eine Reinigung. Bei chronischen Wunden sind oft mehrere Sitzungen erforderlich, um die Wundbeläge abzutragen.
Typische Wunden, bei denen die UAW gute Ergebnisse erzielt, sind:
Die UAW hat einige Vorteile gegenüber anderen Methoden der Wundreinigung wie zum Beispiel der operativen oder der chemischen Reinigung. Zu diesen zählen:
Die ultraschallassistierte Wundreinigung (UAW) ist eine einfach anzuwendende und schonende Methode im Rahmen der Wundbehandlung. Sie erzielt vergleichbar gute Ergebnisse wie die chirurgische Wundheilung. Die UAW genießt eine hohe Akzeptanz bei den Patienten und kann auch im ambulanten Bereich gut eingesetzt werden.
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Natalia Kirsten – Auswertung der Studie zum Nachweis des Nutzens der Ultraschall-assistierten Wundbehandlung (UAW): Wirksamkeit, Patientenpräferenzen und „Patient Reported Outcomes“: https://d-nb.info/1113184302/34 (online, letzter Abruf: 13.01.2023)
UKGM (Uniklinikum Giessen und Marburg) – Handlungsleitlinien für die Pflegemaßnahme „Wundversorgung“: https://www.ukgm.de/ugm_2/deu/ugi_pfl/PDF/handl_Wundversorgung.pdf (online, letzter Abruf: 13.01.2023)
aktualisiert am 13.01.2023