Die Skoliose ist eine Seitwärtskrümmung der Wirbelsäule, die durch eine Verdrehung der Wirbelkörper entsteht. Diese Verdrehung wird in der Regel durch asymmetrisch wachsende Wirbelkörper oder durch ungleichmäßig wachsende Muskulatur verursacht. Da die Gründe für das unregelmäßige Wachstum unbekannt sind, nennt man diese Form der Skoliosen auch idiopathische Skoliosen. Neben den idiopathischen Skoliosen gibt es die sekundären Skoliosen, bei denen eine andere Grunderkrankung für die Verkrümmung der Wirbelsäule verantwortlich ist. Zu diesen Grunderkrankungen zählen Muskel- oder Nervenerkrankungen. Die Skoliose ist eine typische Erkrankung des Wachstumsalters und tritt gehäuft in der Pubertät auf. Bei Kindern und Jugendlichen, die noch im Wachstum sind, kommt zur Behandlung einer Skoliose ein Korsett in Betracht.
Nach dem Krümmungswinkel (Cobb-Winkel) unterscheidet man folgende Ausprägungen einer Skoliose:
Eine Korsettbehandlung hat das Ziel, die Verschlechterung einer Skoliose bis zum Abschluss des Wachstums zu verhindern. Manchmal kann durch eine Korsettbehandlung auch eine Verbesserung der Skoliose um 5 bis 10 Grad erreicht werden.
In folgenden Fällen ist bei einer idiopathischen Skoliose eine Korsettbehandlung sinnvoll:
Eine Korsettbehandlung ist allerdings nur erfolgversprechend, wenn das Korsett zwischen 18 und 20 Stunden täglich getragen wird. Im Idealfall behalten Patienten es 23 Stunden pro Tag an. Durch regelmäßiges Tragen des Korsetts lässt sich in vielen Fällen eine Skoliose-Operation verhindern.
In Europa wird hauptsächlich das Korsett nach Dr. Chêneau verwendet. Ziel dieses Korsetts ist eine „Entdrehung“ (Derotation) der Wirbelkörper und damit eine dreidimensionale Korrektur (Rotation, Seitneigung und Beugung nach vorne oder hinten) der Wirbelsäule.
Ein Skoliose-Korsett wird individuell angefertigt. Es besteht aus Kunststoff und wird mit Hilfe von Klettverschlüssen geschlossen. Charakteristisch sind Druckpunkte, die mit sogenannten Pelotten gepolstert sind, und Freiräume. Dadurch kommt es bei Bewegung und Atmung dauerhaft zu Korrekturimpulsen an der Wirbelsäule.
Nachdem der Patient vermessen und ein Scan (dreidimensionale Erfassung der Form des Rumpfes) gemacht wurde, kann ein Modell für das Korsett angefertigt werden. Dieses Modell wird mit Hilfe einer CAD-Software (CAD = computer aided design) erstellt. Es wird so lange korrigiert und optimiert, bis gewährleistet ist, dass die gewünschte Korrektur der Wirbelsäule erzielt wird, das Korsett aber auch getragen werden kann. Nur wenn das Korsett so gefertigt ist, dass ein Tragen für mindestens 18 bis 20 Stunden täglich möglich ist, kann es auch die gewünschte Wirkung erzielen.
Für eine bestmögliche Nutzung ist es wichtig, dass eine ausführliche Einweisung durch den Orthopädiemechaniker erfolgt. Außerdem sollten regelmäßige Kontrollen im Abstand von drei Monaten erfolgen. Bei diesen prüfen sowohl der Orthopäde als auch der Orthopädiemechaniker, ob Veränderungen und Anpassungen am Korsett notwendig sind oder ob im Zuge des Wachstums eventuell auch ein neues Korsett angefertigt werden muss.
Zu Beginn der Korsettbehandlung ist Geduld gefragt. Es braucht Zeit, sich an das Korsett zu gewöhnen. Zunächst wirkt es fremd und drückt an bestimmten Stellen. Manche Jugendliche schämen sich auch für das Tragen eines Korsetts. Deshalb ist eine Unterstützung durch das soziale Umfeld extrem wichtig, um den Jugendlichen darin zu bestärken, das Korsett konsequent mindestens 18 Stunden täglich zu tragen.
Eine Skoliose wird in der Regel nicht ausschließlich mit einem Korsett behandelt. Es empfiehlt sich immer eine physiotherapeutische Begleitung. Durch das Tragen des Korsetts nimmt die Kraft der rumpfstabilisierenden Muskulatur eher ab. Dem sollte mit einer gezielten Physiotherapie entgegengewirkt werden. Außerdem können verkürzte Muskeln dabei gezielt gedehnt werden. Es gibt auch eine speziell für die Behandlung der Skoliose entwickelte Therapie, die Therapie nach Lehnert-Schroth. Diese vermittelt neben spezifischen Streck-, Haltungs- und Kräftigungsübungen auch spezielle Atemübungen.
NetDoktor, Valeria Dahm – Skoliose-Korsett: https://www.netdoktor.de/therapien/orthese/skoliose-korsett/ (online, letzter Abruf: 26.11.2020)
gesundheitsinformation.de – Skoliose im Jugendalter: https://www.gesundheitsinformation.de/abwarten-korsett-oder-physiotherapie.2647.de.html?part=behandlung-tx (online, letzter Abruf: 26.11.2020)
Hessing-Kliniken – Skoliosetherapie mit dem Korsett: https://www.hessing-kliniken.de/orthopaedische-fachkliniken/wirbelsaeulenzentrum/skoliose/skoliose-behandlung/skoliosetherapie-korsett/ (online, letzter Abruf: 26.11.2020)
Das Rehaportal, Dr. med. Sabine Herchet – Skoliose: https://www.qualitaetskliniken.de/erkrankungen/skoliose/ (online, letzter Abruf: 26.11.2020)
aktualisiert am 26.11.2020