Benommenheit und Schwindel - was steckt dahinter?

Lesezeit: 6 Min.

Quellen anzeigenQuellen ausblenden

AWMF - Akuter Schwindel in der Hausarztpraxis - Prof. Dr. med. Heinz-Harald Abholz, Dr. med. Ralf Jendyk: https://register.awmf.org/assets/guidelines/053-018l_S3_Akuter_Schwindel_Hausarztpraxis_2018-07_1-abgelaufen_01.pdf (online, letzter Abruf: 26.11.2019)

Deutsches Schwindel- und Gleichgewichtszentrum: http://www.klinikum.uni-muenchen.de/Deutsches-Schwindelzentrum-IFB-LMU/de/Patienten/Informationen_zu_Schwindel_und_Gleichgewicht/Diagnose/index.html (online, letzter Abruf: 07.10.2019)

Deutsches Ärzteblatt - Schwindel: Das Einmaleins der Diagnose - Michael Strupp: https://www.aerzteblatt.de/archiv/193355/Schwindel-Das-Einmaleins-der-Diagnose (online, letzter Abruf: 26.11.2019)

aktualisiert am 26.11.2019

Autoren & Lektoren
B. Langrehr Barbara Langrehr
Gesundheitsredakteurin
Dr. med. Georg Mekras Dr. med. Georg Mekras
Gründer/Geschäftsführer, Arzt, Medizinredakteur
V. Kittlas Volker Kittlas
Lektor, Arzt, Medizinredakteur
War dieser Artikel hilfreich?
Bewerten
4.3 von 5
11 Stimmen
TeilenTeilen
Mehr

Im Interview

22 Fragen zu Schwindel
Arztsuche

Ärzte
Portrait Dr. Wolfgang Otter, Zentrum für Innere Medizin, Unterschleissheim, Internist Dr. W. Otter
Internist
in 85716 Unterschleissheim
Portrait Dr. med. Bettina Müller, Ganzheitliche Neurologie Frankfurt, Frankfurt, Neurologin Dr. B. Müller
Neurologin
in 60487 Frankfurt
Portrait Dr. med. Hubert Klauser, Hand- und Fußzentrum Berlin, Berlin, Orthopäde Dr. H. Klauser
Orthopäde
in 10629 Berlin
Alle anzeigen Zufall