Schmerzen im Gesäß beim Gehen können viele Ursachen haben. Muskuläre Probleme wie eine Zerrung, eine Nervenreizung, ein verengter Rückenmarkskanal – das sind nur einige der möglichen Auslöser. Die meisten Ursachen von Gesäßschmerzen …
Schmerzen im Gesäß, die beim Sitzen und Aufstehen auftreten, können viele Ursachen haben. Von einer Muskelzerrung oder einem Bluterguss im Gesäß über eine Irritation des Ischias-Nerven bis hin zu einem Schmerzsyndrom am Steißbein …
Schmerzen im Gesäß, die bis ins Bein ausstrahlen, können unterschiedliche Ursachen haben. Zu den häufigsten gehören ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule, das Piriformis-Syndrom oder ein blockiertes ISG-Gelenk (Iliosakralgelenk). Bei …
Gesäßschmerzen im Liegen können viele Ursachen haben. Schmerzen in Ruhe und in der Nacht werden oft durch Entzündungen ausgelöst, zum Beispiel eines Muskels, eines Nerven oder eines Schleimbeutels. Am Gesäß können der Piriformis-Muskel oder …
Schmerzen in der Schwangerschaft, gerade im Rücken oder im Gesäß, kommen häufig vor. Durch die hormonelle Umstellung im Körper werden Bänder und Gelenke lockerer und beweglicher. Dadurch kann es zu einer Instabilität des Beckenrings oder einer …
Gesäßschmerzen entstehen häufig dadurch, dass wir zu viel sitzen. Durch langandauerndes, immer wiederkehrendes Sitzen verkürzen sich die Hüftbeugemuskeln und die Bauchmuskulatur. Auch die Muskeln der Oberschenkelrückseite (ischiocrurale …
In den meisten Fällen zeigen sich Schmerzen im Gesäß einseitig. Es kann aber auch vorkommen, dass Gesäßschmerzen links- und rechtsseitig auftreten. Die häufigste Ursache ist wahrscheinlich einfacher Muskelkater nach einem ausgiebigen Training. …
Schmerzen, die im Gesäß und gleichzeitig an der Hüfte auftreten, können verschiedene Ursachen haben. Dies kann unter anderem eine Hüftgelenksarthrose (Verschleiß), eine Schleimbeutelentzündung an der Hüfte, eine Reizung des Ischiasnervs oder …