Bei der Osteoporose, dem so genannten Knochenschwund, handelt es sich um eine chronische Erkrankung. Eines der Hauptmerkmale an chronischen Erkrankungen ist, dass diese im Laufe der Zeit voranschreitet. Mediziner unterteilen chronische Erkrankungen in der Regel in unterschiedliche Stadien. Bei der Osteoporose ist die wichtigste Unterteilung die zwischen der so genannten
Latent und manifest sind Begriffe, mit denen Mediziner gerne die unterschiedlichen Stadien von Erkrankungen unterteilen. Manifest bedeutet, dass eine Erkrankung sich manifestiert, also gezeigt oder ausgeprägt hat. Als latent wird eine Erkrankung bezeichnet, solange sich die Erkrankung noch nicht gezeigt hat. Mediziner sprechen manchmal auch von der Latenzphase oder der präklinischen Phase. Im Zusammenhang mit der Osteoporose wird von Medizinern auch der Begriff der Osteopenie verwendet.
Die Osteoporose ist eine so genannte systemische Erkrankung, bei der das ganze Skelett betroffen ist. Sie ist gekennzeichnet von:
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat Kriterien entwickelt, anhand derer die Osteoporose in unterschiedliche Stadien eingeteilt wird. Die Einteilung beruht auf den Ergebnissen einer Knochendichte-Messung.
Der Normalwert entspricht dem eines 30-Jährigen, da die Knochendichte zu diesem Zeitpunkt am höchsten ist. Bis zum 30. Lebensjahr wird die Knochendichte aufgebaut. Nach 10 bis 15 Jahren beginnt dann der allmähliche Abbau. Der Normalwert ist also der höchste zu erreichende Knochendichtewert, die so genannte Peak Bone Mass. Von diesem Wert wird eine Standardabweichung von +/- 1 toleriert.
Laut WHO-Definition liegt diese Phase vor, wenn bei der Knochendichtemessung ein Wert von 1 bis 2,5 Standardabweichungen gegenüber dem gesunden Wert ermittelt wird. Bei der Osteopenie ist die Knochendichte gegenüber dem Maximalwert verringert, trotzdem ist sie (noch) nicht so niedrig, dass Mediziner von einer Osteoporose sprechen. Es handelt sich also um ein Zwischenstadium zwischen einem gesunden und einem kranken Knochen. Ob und wann aus einer Osteopenie eine Osteoporose entsteht, ist von Fall zu Fall unterschiedlich.
Beträgt die Standabweichung mehr als 2,5 und sind zugleich bereits Frakturen, also Knochenbrüche, aufgetreten, so liegt eine manifeste Osteoporose vor. Typische Knochenbrüche bei manifester Osteoporose sind Wirbelbrüche, aber es kommen zum Beispiel auch Oberschenkelhalsbrüche, Handgelenksbrüche, Armbrüche oder Schienbeinbrüche vor.
Die Knochendichte wird heutzutage in der Regel durch eine spezielle Röntgenaufnahme ermittelt. Die so genannte DXA-Methode (Dual Energy X-Ray Absorptiometry) gilt als Goldstandard. Die Untersuchungsmethode ist von der WHO und dem Dachverband Osteologie anerkannt und als Standardmethode empfohlen.
Die Genauigkeit der Messung hängt von mehreren Faktoren ab:
Die Untersuchung selbst ist nicht invasiv (also nur äußerlich) und stellt daher für den Patienten keine Belastung dar. Die Untersuchung selbst dauert nur wenige Sekunden. Die Strahlenbelastung ist dank moderner Gerätetechnologien sehr gering.
Patienten, bei denen eine niedrige Knochendichte ermittelt wurde, sollten folgendes wissen: Eine einmalige Knochendichtemessung lässt in der Regel keine Aussagen zu, ob sich die Knochendichte in einem krankhaften Tempo verringern wird oder nicht. Denn eine verringerte Knochendichte kann unterschiedliche Gründe haben:
Um hier eine Aussage treffen, muss die so genannte Knochenabbaurate ermittelt werden. Hierzu gibt es zwei Möglichkeiten:
National Osteoporosis Foundation (NOF) – What is Osteoporosis and What Causes It https://www.nof.org/patients/what-is-osteoporosis/ (online, letzter Abruf: 08.09.2020)
Bundesselbsthilfeverband für Osteoporose e.V. (BfO), Gisela Klatt – Manifeste Osteoporose: https://www.osteoporose-deutschland.de/wp-content/uploads/2014/09/ManiOsteo2012.pdf (online, letzter Abruf: 08.09.2020)
Patienten-Bibliothek gemeinnützige GmbH, Sabine Habicht – Mit Osteoporose leben...nach dem ersten Knochenbruch: http://patienten-bibliothek.de/_pb2015/pb/ratgeber/Osteoporose%20Manifeste//Manifeste%20Osteoporose (online, letzter Abruf: 08.09.2020)
aktualisiert am 08.09.2020