Jede Verletzung ist mit einer Schwellung im Gewebe verbunden. Je nachdem, wie nah die Verletzung an der Körperoberfläche liegt, ist die Schwellung mehr oder weniger sichtbar. Außerdem ist die Stärke einer Gewebeschwellung vom Ausmaß der Verletzung abhängig. Dies gilt auch für Knochenbrüche. Wie lange eine Schwellung nach einem Knochenbruch andauert, kann deshalb nicht pauschal angegeben werden. Einige Wochen bis Monate sind durchaus möglich. Mitunter kann die Schwellung auch schon nach einigen Tagen zurückgehen. In manchen Fällen bleibt die Neigung zu einer Schwellung, zum Beispiel bei körperlicher Belastung, dauerhaft bestehen.
Bei Gewalteinwirkungen oder Unfällen, zum Beispiel dem Umknicken mit dem Fuß oder wenn beim Sturz auf die Hand ein Knochen bricht, werden normalerweise auch kleine Blut- und Lymphgefäße verletzt. Dadurch sammelt sich vermehrt Flüssigkeit im Verletzungsbereich an. Außerdem sorgt das Immunsystem dafür, dass bestimmte Zellen vermehrt in diesen Bereich transportiert werden, um die Heilung zu unterstützen. All dies führt zu einer Schwellung. Mit zunehmender Heilung werden abgestorbenes Gewebe, Blutergüsse und überschüssige Flüssigkeiten aus dem Gewebe im verletzten Bereich abtransportiert und die Schwellung bildet sich zurück.
Wie lange eine Schwellung nach einem Knochenbruch oder einer anderen Verletzung andauert, ist von verschiedenen Faktoren abhängig. Hierzu zählen:
Es gibt einige Maßnahmen, die dazu beitragen, eine massive Schwellung nach einer Verletzung zu verhindern oder die helfen, eine bestehende Schwellung zu normalisieren. Hierzu zählt die Anwendung der PECH-Regel beziehungsweise bei Brüchen auch die PRICE-Regel.
Im Englischen ist die Abkürzung RICE vergleichbar mit PECH. Die einzige Ergänzung bei der PRICE-Regel ist daher das P. Es steht für Schutz (englisch: protection). Gerade bei Knochenbrüchen bedeutet dies, dass der gebrochene Knochen möglichst nicht bewegt werden sollte, damit keine weiteren Schäden entstehen. Dies kann mittels Schienung, Ruhigstellung mit Kleidungsstücken durch Ersthelfer (Bilden einer Schlinge) oder auch mit speziellen Kissen durch Notfallsanitäter erfolgen.
Neben dem Befolgen der PECH- oder der PRICE-Regel kann die Heilung dadurch unterstützt werden, dass die Anweisungen der behandelnden Ärzte oder Therapeuten befolgt werden. Hierbei geht es vor allem um erlaubte Belastungen und Bewegungsumfänge. Alkohol und Nikotin wirken sich negativ auf den Heilungsprozess aus. Ein Verzicht kann die Heilungsdauer und damit auch die Dauer der Schwellung verkürzen. Außerdem gibt es verschiedene therapeutische Maßnahmen, die das Abschwellen unterstützen können. Hier ist vor allem die Manuelle Lymphdrainage zu erwähnen.
Eine allgemeingültige Aussage zur Dauer einer Schwellung nach einem Knochenbruch ist nicht möglich. Viele Faktoren haben einen Einfluss auf die Heilungszeit. Meist bilden sich Schwellungen nach Brüchen innerhalb von Tagen bis mehreren Wochen wieder zurück. Bei komplexen Brüchen mit größeren Weichteilverletzungen kann sich die Rückbildung der Schwellung aber auch über mehrere Monate hinziehen.
Nationwide Children's – Swelling: The Body's Reaction to Injury: https://www.nationwidechildrens.org/specialties/sports-medicine/sports-medicine-articles/swelling-the-bodys-reaction-to-injury (online, letzter Abruf: 22.03.2022)
MSD Manual, Danielle Campagne – Überblick über Knochenbrüche: https://www.msdmanuals.com/de-de/heim/verletzungen-und-vergiftung/frakturen/%C3%BCberblick-%C3%BCber-knochenbr%C3%BCche (online, letzter Abruf: 22.03.2022)
FoothillsRehab, Ethan Enderson – How Long Should Swelling Last After An Injury?: https://foothillsrehab.com/blog/how-long-should-swelling-last-after-an-injury/ (online, letzter Abruf: 22.03.2022)
Gesundheitsinformation – Sprunggelenkbruch: Was hilft, wieder auf die Beine zu kommen?: https://www.gesundheitsinformation.de/sprunggelenkbruch-was-hilft-wieder-auf-die-beine-zu-kommen.html (online, letzter Abruf: 22.03.2022)
aktualisiert am 22.03.2022