Eine toxische Hepatitis ist eine Leberentzündung, die durch Giftstoffe verursacht wird. Verschiedene Stoffgruppen können der Auslöser sein. Dazu gehören Genussgifte, pharmazeutische Präparate, gewerbliche Gifte, pflanzliche Giftstoffe oder Pilzgifte. Alkoholkonsum, der versehentliche Verzehr eines Knollenblätterpilzes, aber auch eine in Selbsttötungsabsicht eingenommene große Menge von Medikamenten können eine toxische Hepatitis verursachen. Durch den meist schweren Krankheitsverlauf ist eine Behandlung auf der Intensivstation nötig. Ziele der Therapie sind die Ausleitung der Giftstoffe aus dem Körper und die intensivmedizinische Betreuung, bis sich der Zustand des Betroffenen stabilisiert. Die Leber hat zwar ein hohes Potenzial zur Regeneration (Erholung), dennoch kann sie durch Vergiftungen unwiederbringlich geschädigt werden. Bei schweren Leberschäden hilft nur eine Lebertransplantation.
Typische Ursachen von Leberentzündungen oder Leberschäden durch Gifte sind:
Eine toxische Hepatitis kann sehr unterschiedlich verlaufen. In heftigen Fällen führt der Giftstoff beziehungsweise die Überdosierung eines Stoffes innerhalb kurzer Zeit zu einer Zerstörung von Lebergewebe. Dies kann je nach Auslöser innerhalb von Tagen oder sogar Stunden eine akute toxische Hepatitis und ein akutes Leberversagen zur Folge haben. Die Leber kann ihre Funktion als entgiftendes Organ nicht mehr erfüllen. Es kommt zu Benommenheit, Bewusstseinsstörungen und unbehandelt zum Leberkoma. Dieses endet oft mit dem Tod. Typische Warnzeichen sind Abgeschlagenheit, Übelkeit und starkes Krankheitsgefühl sowie nach einiger Zeit eine Gelbsucht (gelbe Augen, gelbe Haut).
Ist die betreffende Person den giftigen Substanzen nur in geringer Menge immer wiederkehrend ausgesetzt (zum Beispiel am Arbeitsplatz), können sich auch weniger dramatische Verläufe zeigen. Hierbei entwickeln sich teils erst nach Wochen oder Monaten Beschwerden wie Abgeschlagenheit, Appetitabnahme, Übelkeit und Erbrechen, Schmerzen an der Leber (rechter Oberbauch), Gelbsucht, Juckreiz, dunkler Urin oder heller Stuhl. In diesen Fällen kann es schließlich zu einer Leberzirrhose mit Funktionsverlust der Leber kommen. Eine Lebertransplantation kann notwendig werden.
Besteht der Verdacht auf eine Vergiftung, insbesondere bei undeutlicher Sprache, getrübtem Bewusstsein oder Bewusstseinsverlust, muss sofort ein Notruf getätigt werden (Nummer 112). Auch ein Giftnotruf kann helfen. Möglichst sollte Auskunft über den (vermuteten) Giftstoff und den Zeitpunkt der Einnahme gegeben werden können. Bei Bewusstseinsverlust sollte eine stabile Seitenlage angewendet werden. Falls beim Betroffenen keine Atmung mehr festgestellt werden kann, kommen Wiederbelebungsmaßnahmen in dem Zeitraum zum Einsatz, bis der Notarzt eintrifft.
Bei einer toxischen Hepatitis mit akutem Leberversagen ist zunächst eine intensivmedizinische Behandlung entscheidend, um den Patienten zu stabilisieren. Bei bestimmten Giften kann versucht werden, diese aus dem Körper auszuleiten. Verschiedene Maßnahmen sind möglich:
Bei einer Vergiftung durch den Knollenblätterpilz muss schnellstmöglich ein Gegengift, ein sogenanntes Antidot, gegeben werden. Im Fall des Knollenblätterpilzes ist dies Silibinin. Bei einer Vergiftung durch den Medikamentenwirkstoff Paracetamol wird N-Acetylcystein verabreicht. Es bindet giftige Abbauprodukte von Paracetamol in der Leber und macht sie dadurch unschädlich. Für einige weitere Giftstoffe stehen ebenfalls spezielle Gegengifte zur Verfügung.
In vielen Fällen helfen die Gegenmaßnahmen, einen Zustand herbeizuführen, in dem sich die Leber nach und nach erholen kann. Das Organ verfügt über ein großes Regenerationspotenzial. Oft kann eine toxische Hepatitis folgenlos ausheilen. Leider kommt es immer wieder auch zu schweren Leberschädigungen, die eine Lebertransplantation erforderlich machen. Ein tödlicher Verlauf ist ebenfalls möglich.
Zur Vorbeugung oder nach einer durchgemachten toxischen Hepatitis sind folgende Empfehlungen zu beachten:
Werden diese Ratschläge befolgt, kann eine erneute toxische Hepatitis in der Regel vermieden werden.
Deutsche Leberstiftung – Toxische Lebererkrankungen - Schädigungen durch Giftstoffe: https://www.deutsche-leberstiftung.de/presse/pressemappe/lebererkrankungen/toxische-lebererkrankungen/ (online, letzter Abruf: 15.12.2022)
Thieme eRef, Hans L. Tillmann – Toxische Hepatitis: https://eref.thieme.de/ebooks/790844#/ebook_790844_SL26934035 (online, letzter Abruf: 15.12.2022)
Deutsche Leberhilfe e.V., Prof. Dr. med. R. Teschke – Leberschäden durch Medikamente und Naturheilmittel: https://www.leberhilfe.org/wp-content/uploads/2018/12/Brosch%C3%BCre-Toxische-Lebersch%C3%A4den-2007.pdf (online, letzter Abruf: 15.12.2022)
Mayo Clinic – Toxic hepatitis: https://www.mayoclinic.org/diseases-conditions/toxic-hepatitis/symptoms-causes/syc-20352202 (online, letzter Abruf: 15.12.2022)
Cleveland Clinic – Toxic Hepatitis: https://my.clevelandclinic.org/health/diseases/17915-toxic-hepatitis (online, letzter Abruf: 15.12.2022)
aktualisiert am 15.12.2022