MEDPERTISE
Suche
Login
Fachgebiete
Augen
Chirurgie
Frauen
Hals-Nase-Ohren
Haut
Herz
Innere Medizin
Mund-Kiefer-Gesicht
Nerven
Orthopädie
Psyche
Urologie
Zähne
Symptome
Krankheiten
Augenkrankheiten
Frauenkrankheiten
Hautkrankheiten
Herzkrankheiten
HNO-Erkrankungen
Innere Erkrankungen
Neurologische Krankheiten
Orthopädische Krankheiten
Psychische Krankheiten
Urologische Krankheiten
Infektionen
Krebs
Diagnose
Blutwerte
Augenuntersuchungen
Gynäkologische Untersuchungen
Herzuntersuchungen
HNO-Untersuchungen
Untersuchungen der inneren Organe
Orthopädische Untersuchungen
Radiologische Untersuchungen
Urologische Untersuchungen
Therapie & Operation
Therapien von A-Z
Operationen von A-Z
Ratgeber Operation
Allgemeinchirurgie
Augenoperationen
Gefäßchirurgie
Gynäkologische Operatioenn
Handchirurgie
Herzchirurgie
HNO-Operationen
Neurochirurgie
Orthopädische Operationen
Plastische Chirurgie
Thoraxchirurgie
Themen
Interviews mit Experten
Alternative Medizin
Traditionell Chinesische Medizin
Ernährung
Reisemedizin
Schwangerschaft und Geburt
News
Videos
Experten-Forum
Ärzte
Arztsuche nach Fachgebiet
Arztsuche nach Stadt
Für Ärzte: Neuer Arzteintrag
Folgen Sie uns:
Menü
Menü
Medizinforum
Jetzt Frage stellen
docmick:
“HNO Informationen 2004 Thema: 8 Innenohr
> 8.37
6 Jahre Erfahrung in der Behandlung von Innen”
Mehr
“HNO Informationen 2004 Thema: 8 Innenohr
> 8.37
6 Jahre Erfahrung in der Behandlung von Innenohrerkrankungen mit systemischer Gabe von Antioxidantien–Bericht über ein deutsches Behandlungspatent
Schedler MGJ, Lind A, Hoffmann A
Das Tripeptid Glutathion ist das wichtigste intrazelluläre Antioxidans. Es ist erforderlich für ein optimales intrazelluläres Redoxpotential als Voraussetzung für einen normalen Zellstoffwechsel, insbesondere für die empfindlichen Sinneszellen des Funktionssystems Innenohr. Ausreichend hohe Glutathionspiegel sind nicht nur für die Protektion, sondern auch für die Regeneration des Innenohres essentiell. Die Glutathionsynthese hängt von der exogenen Cysteinzufuhr und vom extrazellulären Verhältnis von Glutamat zu Cystein ab. Cystein besitzt antioxidative Eigenschaften gegenüber vielen Radikalen, das Cystein/Cystin-System hat ein negatives Redoxpotential und ist als starkes Antioxidans einzustufen. Cystein wird leicht zu Cystin oxidiert, N-Acetyl-Cystein (NAC) ist chemisch wesentlich stabiler und eignet sich besser für eine Substitutions-Therapie. Methionin ist eine essentielle Aminosäure. S-Adenosyl-Methionin (SAM) ist die stoffwechselaktive Form und Vorstufe von Cystein, aus der Glutathion entsteht. Bei der Übertragung von Methylgruppen entsteht aus Methionin Homocystein. Vitamin B12 und Folsäure sind erforderlich, um daraus wieder Methionin zu regenerieren. In Anwesenheit hoher Dosen an Vitamin B6 entsteht aus Homocystein Cystein, das zur Glutathionsynthese zur Verfügung steht. Seit Februar 1997 erhielten Patienten mit Hörsturz und/oder Tinnitus, welche erfolglos mit Infusionstherapie (Stennertschema u. Variationen) vorbehandelt waren, eine Behandlung mit Aminosäurederivaten, v.a. NAC. In 42% der Fälle konnte eine klinisch signifikante Besserung bis zur Beschwerdefreiheit (in 17%) erzielt werden. Bei Nonrespondern wurde in Einzelfällen durch zusätzliche Gabe von SAMe und Vit. B6 eine Vollremission erreicht. Letztere sind bisher nur anekdotische Fälle, allerdings scheint SAMe einen additiven Effekt aufzuweisen. Auf Grund der Wirksamkeit und ausgezeichneten Verträglichkeit (NAC ist auch ein Detoxikans!) wurde diese Therapieform von uns als Behandlungspatent, Priorität 28.10.1998, beim Deutschen Patentamt angemeldet. Bei praktisch fehlender Toxizität und mithin ausgezeichneter Verträglichkeit stellt dieses Behandlungskonzept eine Alternative zu anderen teils kostspieligen Therapieformen dar, ist aber im Bedarfsfall durchaus auch mit weiteren Maßnahmen, wie z.B. HBO (Hyperbare Sauerstofftherapie) kombinierbar.
Keywords: Antioxidantien, Glutathion, Hörsturz, Innenohr, NAC, S-Adenosyl-Methionin, Tinnitus, Vitamin B6
Thieme © Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York. Alle Rechte vorbehalten.
Verantwortlich für diese Seiten: hno@
[Link anzeigen]
”
Weniger
Ihre Antwort
Pseudonym
E-Mail
Haben Sie bereits ein Benutzerkonto?
Anmelden (Login)
Ja, ich möchte Antworten per E-Mail erhalten
Ich stimme den
Nutzungsbedingungen
und den
Datenschutzbestimmungen
zu.