TRadebold:“Hhhmmmm. Beide Sachen zusammen sieht man relativ selten-ist noch mehr kaputt gegangen? Meniskus? Inn”Mehr“Hhhmmmm. Beide Sachen zusammen sieht man relativ selten-ist noch mehr kaputt gegangen? Meniskus? Innenseitenband?
Wie ist das Kreuzband versorgt worden-Hat man ein oder zwei Sehnen entnommen und transplantiert? Ist das mediale, patellofemorale Band (MPFL, reisst bei Patellaluxation meist) genäht oder am Knochen fixiert worden? Der Anker, von dem Sie sprechen, klingt ein bisschen so.
Falls Sie es nicht genau wissen, kein Problem-lassen Sie sich den OP-Bericht aushändigen-hier sollten die Details der Operation alle enthalten sein.
So oder so scheint die Kniescheibe noch nicht stabil zu sein. Damit muss eine Ursachenanalyse her: Zunächst müssen knöcherne Abweichungen ausgeschlossen werden: -X-Bein? -verstärkte Innendrehung im Oberschenkelknochen? (grob getestet: Kniescheibe zeigt im entspannten Liegen eher nach Innen) -hochstehende Kniescheibe? (sog. Patella alta, sollte im normalen Röntgen zu sehen sein) -stark überstreckbares Knie? -verstärktes nach-Aussen-ziehen der Kniescheibensehne (TT-TG-Abstand, kann man im CT oder MRT ausmessen, wenn es weit genug Richtung Schienbein geschichtet worden ist)?
Danach kann man entscheiden, ob und wenn was zu tun ist. Ich würde mich an Ihrer Stelle sowieso noch mal in der Klinik vorstellen, die Sie operiert hat-so möchte die BG es sicherlich auch haben.
Wenn Sie dort nicht glücklich sind, melden Sie sich noch mal bei mir, oder telefonieren mit Ihrem Sachbearbeiter bei der BG, damit Sie im Zweifelsfall noch mal in einer BG-Klinik vorgestellt werden.