Hallo,
mein Sohn (27) liegt seit November 2016 nach einem Kreislaufstillstand/Reanimation im Wachkoma. Er hat gerade die 2. Lungenentzündung (MRSA bedingt) überstanden. Ich würde gerne zusätzlich mit Hausmitteln behandeln, bin mir doch nicht im Klaren wie dies bei meinem Sohn erfolgen kann.
Ist die Gabe von den beschriebenen Getränken über die Magensonde (PEG) wirksam? Mein Sohn kann noch nichts oral zu sich nehmen. Lediglich ein paar Tropfen über den Mund wären möglich. Inhalieren erfolgt über ein Ultraschall-Inhalationsgerät mit Vernebler. Jedoch kann man damit keine Öle vernebeln. Ich würde mich über Informationen und Tipps sehr freuen.
Mit freundlichen Grüßen
FrauMama
Aus dem Artikel "Mit welchen Hausmitteln lässt sich eine Lungenentzündung selbst behandeln?" kopiert:
Passende Getränke lassen sich leicht selbst herstellen. Zitronen- oder Limettensaft, Honig, Scheiben von frischen Ingwer-Knollen oder Gelbwurz (Kurkuma), mit einem Löffel Honig und heißem Wasser angesetzt, schmecken erfrischend und Stillen den Durst. Ingwer, Gelbwurz und Honig beruhigen mit ihren entzündungshemmenden Eigenschaften die erkrankten Atemwege. Zitrusfrüchte liefern Vitamine.
Aus dem vitaminreichen Holundersirup lässt sich ebenfalls ein wohltuendes Getränk herstellen.
Schleim- und krampflösende Tees lassen sich selbst mischen oder fertig kaufen. Alle Sorten, die bei Husten oder Bronchitis helfen, können auch bei einer Lungenentzündung angewendet werden. Wirksame Bestandteile sind Thymian oder Oregano, getrocknete Königskerzenblüten, Spitzwegerich oder Huflattich, Eibisch-Wurzeln, Anis, um nur einige Beispiele zu nennen.
Gut gegen verschleimte Atemwege ist ein selbst angesetzter Hustensaft: Dazu werden Sesam-Samen mit Leinsamen in Wasser eingeweicht, mit Sesamöl, etwas Kochsalz und Honig gemischt und löffelweise eingenommen.
Ende Kopiertext.
mein Sohn (27) liegt seit November 2016 nach einem Kreislaufstillstand/Reanimation im Wachkoma. Er hat gerade die 2. Lungenentzündung (MRSA bedingt) überstanden. Ich würde gerne zusätzlich mit Hausmitteln behandeln, bin mir doch nicht im Klaren wie dies bei meinem Sohn erfolgen kann.
Ist die Gabe von den beschriebenen Getränken über die Magensonde (PEG) wirksam? Mein Sohn kann noch nichts oral zu sich nehmen. Lediglich ein paar Tropfen über den Mund wären möglich. Inhalieren erfolgt über ein Ultraschall-Inhalationsgerät mit Vernebler. Jedoch kann man damit keine Öle vernebeln. Ich würde mich über Informationen und Tipps sehr freuen.
Mit freundlichen Grüßen
FrauMama
Aus dem Artikel "Mit welchen Hausmitteln lässt sich eine Lungenentzündung selbst behandeln?" kopiert:
Passende Getränke lassen sich leicht selbst herstellen. Zitronen- oder Limettensaft, Honig, Scheiben von frischen Ingwer-Knollen oder Gelbwurz (Kurkuma), mit einem Löffel Honig und heißem Wasser angesetzt, schmecken erfrischend und Stillen den Durst. Ingwer, Gelbwurz und Honig beruhigen mit ihren entzündungshemmenden Eigenschaften die erkrankten Atemwege. Zitrusfrüchte liefern Vitamine.
Aus dem vitaminreichen Holundersirup lässt sich ebenfalls ein wohltuendes Getränk herstellen.
Schleim- und krampflösende Tees lassen sich selbst mischen oder fertig kaufen. Alle Sorten, die bei Husten oder Bronchitis helfen, können auch bei einer Lungenentzündung angewendet werden. Wirksame Bestandteile sind Thymian oder Oregano, getrocknete Königskerzenblüten, Spitzwegerich oder Huflattich, Eibisch-Wurzeln, Anis, um nur einige Beispiele zu nennen.
Gut gegen verschleimte Atemwege ist ein selbst angesetzter Hustensaft: Dazu werden Sesam-Samen mit Leinsamen in Wasser eingeweicht, mit Sesamöl, etwas Kochsalz und Honig gemischt und löffelweise eingenommen.
Ende Kopiertext.