Guten Morgen und frohe Ostern,
Bisweilen war ich eine stille Mitleserin dennoch möchte ich jetzt auch einmal eine Frage stellen aufgrund eines vorgefallen Unfalls.
Am 27. März habe ich mir mit einer Schnittverletzung an meiner rechten Hand (genau zwischen Daumen und Zeigefinger) meine Beuge Sehne sowie meinen Nerv durchtrennt.
Idealerweise wurde ich 3 Stunden später von einem Handchirurgen in einer Klinik, extra für Handchirugie operiert. Sehne sowie Nerv wurde genäht.
Ich hatte nun 10 Tage die Hand mit einer Gipsschiene ruhiggestellt. Vorgestern bekam ich nun die so genannte Kleinert-Schiene.
Ich soll damit 20 mal in der Stunde meinen Daumen aktiv Strecken.
Zusätzlich mache ich Physiotherapie.
Am Dienstag werden die Fäden gezogen.
In meinem Entlass-Brief des Krankenhauses hat der Arzt geschrieben, dass ich diese Schiene nun drei Wochen tragen muss. Das kommt mir irgendwie etwas kurz vor, denn beim Lesen im Internet war immer die Rede von mindestens sechs Wochen.
Nun kommt dazu, dass mein Physiotherapeut, der zum Glück Erfahrung auf dem Gebiet der Handchirurgie hat, meinte ich, solle diese starre Konzept nach Kleinert nicht 100-prozentig befolgen, und die Schiene durchaus auch mal abnehmen. Er meinte, er hat die Erfahrung gemacht, dass die Patienten, die sich nicht starr daran gehalten haben die besseren Ergebnisse hatten.
Mein Arzt hingegen sagt natürlich Strickt, die Schiene tragen, und die Übungen ausführen.
Das einzige, was mich auch stört, ich kann den Finger sich bewegen und auch das Gefühl kehrt allmählich zurück, allerdings kann ich den Finger am oberen Daumenglied nicht selbstständig biegen. Der Arzt meint, das wird alles, das liegt daran, dass unterhalb der Schnitt war und dieser müsse erst verheilen, da der Finger auch noch leicht geschwollen ist…
Ich wollte einfach mal nachfragen, ob jemand Erfahrungen damit hat, habe bereits andere Beiträge diesbezüglich gelesen, die Prognosen waren ja leider nie besonders erfreulich. Vielleicht kann ja jemand noch ein Tipp, um die Behandlung zu optimieren und ein besseres Ergebnis zu erzielen…
Vielleicht nehme ich die Schiene nächste Woche auch einmal ab, so dass die anderen Finger auch mal bewegt werden und der Daumen nicht permanent gebeugt wird… so wie der Physiotherapeut es empfohlen hat.
Bisweilen war ich eine stille Mitleserin dennoch möchte ich jetzt auch einmal eine Frage stellen aufgrund eines vorgefallen Unfalls.
Am 27. März habe ich mir mit einer Schnittverletzung an meiner rechten Hand (genau zwischen Daumen und Zeigefinger) meine Beuge Sehne sowie meinen Nerv durchtrennt.
Idealerweise wurde ich 3 Stunden später von einem Handchirurgen in einer Klinik, extra für Handchirugie operiert. Sehne sowie Nerv wurde genäht.
Ich hatte nun 10 Tage die Hand mit einer Gipsschiene ruhiggestellt. Vorgestern bekam ich nun die so genannte Kleinert-Schiene.
Ich soll damit 20 mal in der Stunde meinen Daumen aktiv Strecken.
Zusätzlich mache ich Physiotherapie.
Am Dienstag werden die Fäden gezogen.
In meinem Entlass-Brief des Krankenhauses hat der Arzt geschrieben, dass ich diese Schiene nun drei Wochen tragen muss. Das kommt mir irgendwie etwas kurz vor, denn beim Lesen im Internet war immer die Rede von mindestens sechs Wochen.
Nun kommt dazu, dass mein Physiotherapeut, der zum Glück Erfahrung auf dem Gebiet der Handchirurgie hat, meinte ich, solle diese starre Konzept nach Kleinert nicht 100-prozentig befolgen, und die Schiene durchaus auch mal abnehmen. Er meinte, er hat die Erfahrung gemacht, dass die Patienten, die sich nicht starr daran gehalten haben die besseren Ergebnisse hatten.
Mein Arzt hingegen sagt natürlich Strickt, die Schiene tragen, und die Übungen ausführen.
Das einzige, was mich auch stört, ich kann den Finger sich bewegen und auch das Gefühl kehrt allmählich zurück, allerdings kann ich den Finger am oberen Daumenglied nicht selbstständig biegen. Der Arzt meint, das wird alles, das liegt daran, dass unterhalb der Schnitt war und dieser müsse erst verheilen, da der Finger auch noch leicht geschwollen ist…
Ich wollte einfach mal nachfragen, ob jemand Erfahrungen damit hat, habe bereits andere Beiträge diesbezüglich gelesen, die Prognosen waren ja leider nie besonders erfreulich. Vielleicht kann ja jemand noch ein Tipp, um die Behandlung zu optimieren und ein besseres Ergebnis zu erzielen…
Vielleicht nehme ich die Schiene nächste Woche auch einmal ab, so dass die anderen Finger auch mal bewegt werden und der Daumen nicht permanent gebeugt wird… so wie der Physiotherapeut es empfohlen hat.