Guten Abend,
nach einer OP wegen Endometriose und einer gleichzeitigen OP an einer älteren Narbe, welche total verhärtet war, wurde meine Mutter nach 5 Tagen entlassen. Es wurde auch kein Wundschlauch gelegt.
Die OP war am 6.2.2014 und am 18.2. wurden die Fäden gezogen. Alles war soweit in Ordnung.
Am 20.02. bekam meine Mutter sehr starke Schmerzen im Unterbauch, am Ende der Narbe. Es fing auch an zu Nässen, und ein großer "Knoten" hatte sich gebildet. Auch Morphium hat nicht gegen die Schmerzen geholfen. Vom 22.2. zum 23.2. hat sich ein Stück der Narbe geöffnet, und es lief eine Mischung aus Blut-Wasser-Eiter aus dieser Öffnung.Sie hat sich auch übergeben müssen. Am nächsten Morgen bin ich mit Ihr wieder ins Krankenhaus gefahren. Dort sah man den Eiter schon von außen.
Der Arzt hat diese Wunde gespült, und jetzt hat sich wieder solch eine Verhärtung gebildet, sodass Sie nochmals operiert werden muss.Der eine Arzt sagt, es wäre Fett, der nächste Wassereinlagerungen. dann wurde der Begriff: Soner benutzt.
Damit kann Sie nichts anfangen.Mittlerweile ist sie total fertig.
Mich würde interessieren, wie Sie diese Situation einschätzen, und wie wir uns verhalten sollen, um zu erfahren, ob Sie sich nicht bei der ersten OP Bakterien eingefangen hat, oder was da schief gelaufen ist.
Danke für Ihr Interesse?
nach einer OP wegen Endometriose und einer gleichzeitigen OP an einer älteren Narbe, welche total verhärtet war, wurde meine Mutter nach 5 Tagen entlassen. Es wurde auch kein Wundschlauch gelegt.
Die OP war am 6.2.2014 und am 18.2. wurden die Fäden gezogen. Alles war soweit in Ordnung.
Am 20.02. bekam meine Mutter sehr starke Schmerzen im Unterbauch, am Ende der Narbe. Es fing auch an zu Nässen, und ein großer "Knoten" hatte sich gebildet. Auch Morphium hat nicht gegen die Schmerzen geholfen. Vom 22.2. zum 23.2. hat sich ein Stück der Narbe geöffnet, und es lief eine Mischung aus Blut-Wasser-Eiter aus dieser Öffnung.Sie hat sich auch übergeben müssen. Am nächsten Morgen bin ich mit Ihr wieder ins Krankenhaus gefahren. Dort sah man den Eiter schon von außen.
Der Arzt hat diese Wunde gespült, und jetzt hat sich wieder solch eine Verhärtung gebildet, sodass Sie nochmals operiert werden muss.Der eine Arzt sagt, es wäre Fett, der nächste Wassereinlagerungen. dann wurde der Begriff: Soner benutzt.
Damit kann Sie nichts anfangen.Mittlerweile ist sie total fertig.
Mich würde interessieren, wie Sie diese Situation einschätzen, und wie wir uns verhalten sollen, um zu erfahren, ob Sie sich nicht bei der ersten OP Bakterien eingefangen hat, oder was da schief gelaufen ist.
Danke für Ihr Interesse?