Die Ansammlung von großen Mengen Flüssigkeit in der Bauchhöhle ist als Aszites oder Bauchwassersucht bekannt. Aszites deutet auf eine Ekrankung der Leber hin. In jedem zehnten Fall ist die Ursache einer Aszites eine Krebserkrankung. Man spricht von malignem Aszites. In diesem Fall ist die Prognose eher schlecht und die Sterblichkeitsrate relativ hoch. Doch es kommt immer auf die Grunderkrankung an und in welcher Allgemeinverfassung der Patient sich befindet. Konkrete Aussagen zur allgemeinen Lebenserwartung von Aszites-Patienten können nicht getroffen werden, weil die Ursachen einer Aszites völlig unterschiedlich sind.
Wasser befindet sich im gesamten menschlichen Körper. Im Blut und in vielen Organen ist Wasser ein wesentlicher Bestandteil. Bei einem gesunden Menschen gelangt ein kleiner Teil der Flüssigkeit aus dem Blut ins Gewebe. Dort wird die Flüssigkeit in die Lymphbahnen aufgenommen und zurück in die Venen transportiert. Ist dieses Gleichgewicht gestört, dann kann mehr Flüssigkeit ins umliegende Gewebe kommen und zu einer Aszites führen.
Es gibt mehrere Mechanismen, die eine solche Störung auslösen:
Aszites ist kein eigenes Krankheitsbild. Es ist vielmehr ein Symptom einer Grunderkrankung. Typische Anzeichen für einen Aszites können unter anderem sein:
In 80 Prozent der Fälle ist eine Leberzirrhose der Grund für eine Aszites. Damit ist die Leberzirrhose auch der häufigste Grund dafür. Bei dieser Erkrankung stirbt Gewebe der Leber nach und nach ab und es bilden sich Narben- und Bindegewebe im Organ, was irreparabel ist. Die Leber kann nicht mehr richtig arbeiten, der Blutfluss wird beeinträchtigt. Das führt zu einer Blutstauung. Flüssigkeit wird aus den Blutgefäßen gepresst und tritt in die Bauchhöhle aus. Hinzu kommt, dass durch die Funktionsstörung der Leber weniger Albumin im Blut enthalten ist. Dieses Eiweiß ist dafür zuständig, den sogenannten kolloidosmotischen Druck aufrecht zu erhalten, der für die richtige Flüssigkeitsverteilung innerhalb und außerhalb der Körperzellen sorgt. Ist dieses Eiweiß nicht mehr ausreichend vorhanden, kann Flüssigkeit aus den Gefäßen austreten und in den Bauchraum gedrückt werden.
Eine Leberzirrhose entsteht häufig über Jahre und Jahrzehnte hinweg, oftmals durch Alkoholmissbrauch. Auch eine Hepatitis-Erkrankung kann die Ursache einer Leberzirrhose sein. Patienten, die an einer Leberzirrhose erkrankt sind und bei denen ein Aszites auftritt, weisen in etwa eine Sterblichkeitsrate von 50 Prozent in fünf Jahren auf. Komplikationen wie Leberversagen, Blutungen in der Speiseröhre aufgrund einer Aufstauung oder Leberkrebs führen zu der herabgesetzten Lebenserwartung. Die Aussichten sind aber individuell unterschiedlich.
Die zweithäufigste Ursache eines Aszites sind Krebserkrankungen. Dieser wird dann maligner Aszites genannt. Zu den Krebserkrankungen, die eine Aszites auslösen können, gehören:
Der genaue Mechanismus, wie sich Aszites bei Krebserkrankungen bildet, ist noch nicht bekannt. Bei gesunden Menschen herrscht ein Gleichgewicht zwischen der Bildung von Bauchwasser und dem Abtransport über die Lymphe. Bei einer Krebserkrakung scheint vermehrt Bauchwasser produziert werden, was nicht ausreichend über die Lymphbahnen abtransportiert werden kann.
Vor allem Menschen, bei denen das Bauchfell betroffen ist (Peritonealkarzinose) bekommen häufig Aszites. Bei Magenkrebs, Darmkrebs, Eierstockkrebs oder Bauchspeicheldrüsenkrebs können sich Krebszellen am Bauchfell ansiedeln. Auch Leberkarzinome und Lebermetastasen können Aszites auslösen. Krebsarten, die typischerweise zu Lebermetastasen führen, sind Darmkrebs, Lungenkrebs, Brustkrebs, Magen- oder Speiseröhrenkrebs.
Bei einem malignen (krebsbedingten) Aszites kommt es darauf an, wie weit die Krebserkrankung schon fortgeschritten ist und inwiefern sie behandelbar ist. Eine große Rolle spielt auch die Entwicklung von Krebs-Ablegern in anderen Organen (Metastasen). Die Prognose beim Leberkrebs ist ungünstig. Ist maligner Aszites diagnostiziert worden, dann deutet das auf eine fortgeschrittene Krebserkrankung hin. Vielen Patienten haben in diesem Fall nur noch eine Lebenserwartung von einigen Wochen bis einigen Monaten.
Patienten, die mit dem Ansatz der Heilung operiert wurden, leben zu 50 Prozent noch fünf und mehr Jahre. 80 Prozent der Betroffenen mit Leberkrebs können aber nicht mehr erfolgreich operiert werden.
Auch andere Erkrankungen können einen Aszites auslösen wie beispielsweise eine Tuberkulose, eine Rechtsherzschwäche oder auch Nierenerkrankungen. Die Prognose hängt davon ab, welche Erkrankung für das Wasser im Bauch verantwortlich ist und wie weit fortgeschritten sie schon ist. Gerade deshalb ist es so wichtig, dass der Patient umgehend einen Arzt aufsucht, wenn der Verdacht auf Bauchwassersucht besteht.
aktualisiert am 16.10.2019