Bei Ihrer individuellen Termingestaltung helfen wir Ihnen gerne.
Sie erreichen uns:
Montag bis Donnerstag
von 9:00 bis 13:00 Uhr und 14:00 bis 19:00 Uhr.
Freitag
von 9:00 bis 15:00 Uhr.
Die Schlosspraxis Brühl ist eine Privatpraxis.
Operative Leistungen für alle Kassenarten werden in Kooperation mit dem Marienhospital Brühl erbracht. Bitte vereinbaren Sie hierfür telefonisch im Sekretariat der Chirurgie unter 02232/74275 einen Termin und bringen Sie eine Überweisung mit.
Telefon: 02232 / 213324, Fax: 02232 / 213325
eMail: info@schlosspraxis-bruehl.de
Dr. Achmed Tobias Scheersoi ist Plastischer Chirurg mit der Zusatzbezeichnung Handchirurgie in Brühl.
Keine Angabe
Gesichtschirurgie (Facelifting), Lidchirurgie (Blepharoplastik), Kinnkorrektur, Halsstraffung (Platysmaplastik), Behandlung abstehender Ohren (Otoplastik), Faltenbehandlung durch Botox, Filler (Hyaluron) und Eigenfett, Brustchirurgie, Brustvergrößerung (Mammaaugmentation), Brustverkleinerung (Mammareduktion), Bruststraffung (Mastopexie), Körperformung (Bodycontouring), Fettabsaugung (Liposuction), Bauchdeckenstraffung (Abdominoplastik), Ganzkörperlifting (Bodylifting), Straffung an Armen und Beinen, Narbenkorrekturen, Behandlung gegen übermäßiges Schwitzen (Hyperhidrose, Hyperhidrosis) Handchirurgie, Behandlung sämtlicher Erkrankungen der Hand, Nervenkompressionssyndrome, Karpaltunnelsyndrom, Sulcus Nervi ulnaris Syndrom, weitere seltene Kompressionssyndrome, Morbus Dupuytren, Sehnenscheideentzündung, Ganglien ("Überbeine"), Arthrosebehandlungen (Finger, Handgelenk, Daumensattelgelenk) Tumoren an der Hand, Wiederherstellung nach Unfällen (Knochen, Sehnen, Bänder, Nerven, Gefäße)
Morbus Dupuytren, Ganglien, Sehnenscheideentzündung, Nervenkompressionssyndrom, Karpaltunnelsyndrom, Sulcus Nervi ulnaris Syndrom, Arthrose (Daumensattelgelenk, Handgelenk, Finger), Rhizarthrose, Heberdenarthrose, Basaliom, Hauttumor, Mammahyperplasie, Narbenkelloide, Gynäkomastie (Vergrößerung der männlichen Brustdrüsen), Hyperhidrose (Übermässiges Schwitzen), Blepharochalasis, Ektropium, Entropium, Schlupflid,
Facharztausbildung
Dr. med. Achmed Tobias Scheersoi
Studium der Humanmedizin an der Rheinischen Friedrich Wilhelms-Universität in Bonn, in den USA (Baylor College of Medicine, Houston/Texas und Grossman Hospital, San Diego/Kalifornien) und der Schweiz (Ospedale Civico, Lugano).
Facharztausbildung zunächst in der Herzchirurgie an der Ludwig-Maximilians-Universität München, Klinikum Großhadern (Ltg. Prof. B. Reichart), danach in der Plastischen Chirurgie und Handchirurgie des St. Agatha Krankenhauses in Köln (Ltg. Dr. S. Eren), am Johanniter-Krankenhaus in Bonn (Ltg. Dr. A. Safi) und von 2004 bis 2009 am St. Agatha Krankenhaus, zuletzt als Oberarzt, seit 2008 Aufbau und Leitung der Schlosspraxis Brühl.
Promotion 2002, Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie 2005, Zusatzbezeichnung Handchirurgie 2007, zuletzt Oberarzt der Abteilung für Plastische Chirurgie und Handchirurgie im St Agatha Krankenhaus in Köln.
Seit 2008 Leitung der Schlosspraxis Brühl, seit 2009 Zusammenarbeit mit dem Marienhospital in Brühl als Konsiliararzt für die Gynäkologie und Chirurgie.
Ordentliches Mitglied der DGPRÄC (Deutsche Gesellschaft für Plastische Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie). Mitglied der DHG (Deutsche Gesellschaft für Handchirurgie). Regelmäßige Fortbildungen und Teilnahmen an nationalen und internationalen Kongressen sowie Hospitation an renommierten nationalen und internationalen Kliniken.
Herr Dr. Scheersoi war zuletzt als Oberarzt der Abteilung für Plastische Chirurgie und Handchirurgie im St. Agatha-Krankenhaus tätig. Seit 2008 leitet er die Schlosspraxis mit besonderem Schwerpunkt der ästhetischen Chirurgie. Seit 2009 besteht eine enge Kooperation mit dem Marienhospital in Brühl. Hier ist Dr. Scheersoi konsiliarisch vor allem für die gynäkologische und chirurgische Abteilung tätig.
Alternativ werden auch besonders komfortable Behandlungsmöglichkeiten in der Forum Klinik in Köln angeboten.
Die Patienten aus der Schlosspraxis werden von erfahrenen Anästhesisten und versiertem OP-Fachpersonal während der operativen Behandlungen betreut.
Bei der stationären Nachbehandlung wird Dr. Scheersoi durch kompetente und freundliche Krankenschwestern sowie Dienstärzte mit 24-stündiger Anwesenheit unterstützt.